Перевод: со всех языков на нидерландский

с нидерландского на все языки

der Boden ist gefroren

См. также в других словарях:

  • Boden — Land; Grund; Dachboden; Speicher; Bühne; Fußboden; Untergrund; Erdreich; Erdboden; Erde * * * Bo|den [ bo:dn̩], der; s, Böden [ bø:dn̩]: 1 …   Universal-Lexikon

  • Boden — Bo̲·den1 der; s, Bö·den; 1 die oberste Schicht der Erdoberfläche (besonders in Bezug auf ihre Nutzbarkeit) <fruchtbarer, lehmiger, steiniger, sandiger Boden; der Boden ist aufgewühlt, aufgeweicht, gefroren, verseucht>: Kartoffeln gedeihen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Boden [2] — Boden (hygienisch). In der Gesundheitslehre bezeichnet man den Boden [1] als den oberflächlichen Anteil der Erdkruste, der dem Menschen zur Anlage seiner Wohnungen und Kulturen dient. Sandsteine und Sandablagerungen bilden im allgemeinen infolge… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Der Garten Eden — Der Maler Hieronymus Bosch hat der Nachwelt eine Reihe von Triptychen hinterlassen, von denen die bekanntesten und am meisten besprochenen „Der Heuwagen“ und „Der Garten der Lüste“ sind. „Der Heuwagen“ existiert in zwei Versionen; eine hängt im… …   Deutsch Wikipedia

  • Winterschutz der Pflanzen — (Einwinterung), der den Gartengewächsen zu gewährende Schutz vor niedriger Temperatur oder schroffem Temperaturwechsel. Topf und Kübelpflanzen werden im Spätherbst weniger gegossen, im kalten Gewächshaus oder Zimmer, im Keller, Schuppen etc.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • gefrieren — tiefkühlen; einfrieren * * * ge|frie|ren [gə fri:rən], gefror, gefroren <itr.; ist: infolge von Kälte erstarren: der Regen gefror augenblicklich [zu Eis]; der Boden ist gefroren; gefrorenes Wasser. * * * ge|frie|ren 〈V. intr. 140; ist〉 zu Eis… …   Universal-Lexikon

  • gefrieren — ge·frie·ren; gefror, ist gefroren; [Vi] etwas gefriert etwas wird durch Kälte zu Eis oder fest und hart: Der Boden ist gefroren …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • frieren — erschauern; bibbern (umgangssprachlich); zittern; schlottern (umgangssprachlich); beuteln (umgangssprachlich); schaudern; unter der Kälte leiden; frösteln (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Naturkatastrophen: Dürre, Stürme, Hochwasser —   Atmosphärisch bedingte Katastrophenereignisse werden von der planetarischen Zirkulation bestimmt, die den Wärme und Feuchtigkeitshaushalt regelt. Es können zwar punktuelle Ereignisse von größter Heftigkeit auftreten (Hurrikane, Tornados,… …   Universal-Lexikon

  • Amurbahn — Amurbahn. I. Geschichte. Kaiser Alexander III. war es vorbehalten, Sibirien, das seit mehr als 300 Jahren schon zur Krone Rußlands gehörte, auch den Segnungen des modernen Verkehrsmittels – der Eisenbahn – teilhaftig zu machen. Das schier… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Kriech-Quecke — (Elymus repens) Systematik Commeliniden Ordnung: Süßgrasart …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»